Fundamentalanalyse verstehen – nicht nur Zahlen, sondern Zusammenhänge

Wir helfen Ihnen, finanzielle Kennzahlen richtig zu deuten und daraus echte Erkenntnisse über Unternehmenswerte zu gewinnen. Keine Versprechen über garantierte Renditen – nur fundiertes Wissen.

Arbeitsplatz mit Finanzanalysen und Dokumenten

Warum Fundamentalanalyse mehr ist als Excel-Tabellen

Die meisten denken bei Fundamentalanalyse an endlose Zahlenkolonnen. Stimmt teilweise. Aber dahinter steckt etwas Wichtigeres – die Fähigkeit, aus Bilanzen, Cashflow-Rechnungen und Gewinn-und-Verlust-Rechnungen ein Bild davon zu bekommen, wie ein Unternehmen wirklich dasteht.

Seit 2019 arbeiten wir mit Unternehmen und Privatpersonen zusammen, die lernen wollen, Finanzberichte richtig zu lesen. Nicht um reich zu werden, sondern um informierte Entscheidungen zu treffen.

340+

Teilnehmer in unseren Kursen seit 2019

28

Praxisbeispiele aus realen Unternehmensanalysen

6 Jahre

Erfahrung in der Vermittlung von Analysemethoden

12 Std.

Durchschnittliche Kursdauer für Grundlagen

Unsere Herangehensweise an Finanzanalyse

Wir konzentrieren uns auf drei Kernbereiche, die für jeden relevant sind – ob Sie Aktien bewerten, ein Start-up prüfen oder einfach verstehen wollen, wie solide Ihr Arbeitgeber aufgestellt ist.

Bilanzanalyse

Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital – klingt trocken, ist aber die Basis. Wir zeigen, wie man die Substanz eines Unternehmens bewertet, ohne sich in Details zu verlieren.

Cashflow-Bewertung

Gewinne können manipuliert werden. Cashflow weniger. Hier lernen Sie, echte Zahlungsströme zu identifizieren und zu verstehen, wo das Geld tatsächlich hingeht.

Kennzahlen richtig deuten

KGV, ROE, Verschuldungsgrad – diese Abkürzungen begegnen einem überall. Wir erklären, was sie bedeuten und wann sie aussagekräftig sind (und wann nicht).

Wer Ihnen das beibringt

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst durch die Höhen und Tiefen der Finanzwelt gegangen sind. Keine akademischen Theoretiker – eher Praktiker, die wissen, worauf es ankommt.

Hendrik Voßkuhle

Hendrik Voßkuhle

Finanzanalyst

Hat 11 Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor er anfing, sein Wissen weiterzugeben. Spezialist für Bilanzkennzahlen.

Lenja Wiegand

Lenja Wiegand

Cashflow-Expertin

Früher im Corporate Finance tätig, heute hilft sie anderen, Liquiditätsanalysen zu verstehen – ohne Fachjargon.

Timo Blankenfeld

Timo Blankenfeld

Kennzahlen-Spezialist

War lange im Investmentbanking, bevor er sich der Bildungsarbeit zuwandte. Erklärt komplexe Verhältnisse verständlich.

Was Sie bei uns lernen können

Unsere Kurse starten im September 2025 und dauern zwischen 8 und 16 Wochen – je nachdem, wie tief Sie einsteigen wollen. Wir versprechen Ihnen keine schnellen Gewinne oder perfekte Investitionsentscheidungen. Das können wir nicht.

Was wir Ihnen zeigen können, ist der Weg zu einem fundierten Verständnis von Unternehmensfinanzen. Das hilft im Job, bei privaten Investitionen oder einfach dabei, Wirtschaftsnachrichten besser einzuordnen.

  • Jahresabschlüsse kritisch lesen und verstehen
  • Unterschied zwischen Gewinn und Cashflow erkennen
  • Wichtige Kennzahlen berechnen und interpretieren
  • Bewertungsmodelle anwenden (DCF, Multiplikatoren)
  • Fallstudien aus verschiedenen Branchen analysieren
Mehr über das Programm erfahren
Kursteilnehmer bei der Analyse von Finanzberichten