Fundamentalanalyse verstehen – nicht nur auswendig lernen

Die meisten Kurse zeigen dir Kennzahlen. Wir zeigen dir, was dahintersteckt. Warum schwankt ein Aktienkurs wirklich? Was bedeutet eine Bilanz für deine Entscheidung? Hier lernst du, Finanzdaten selbst zu interpretieren – ohne vorgefertigte Meinungen.

Lernprogramm ansehen
Analyse von Finanzberichten und Unternehmenskennzahlen

Unsere Herangehensweise

Drei Säulen bestimmen unseren Ansatz. Jede davon hilft dir, eigenständig fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Echte Beispiele

Wir arbeiten mit realen Geschäftsberichten von Unternehmen, die du kennst. Keine erfundenen Szenarien – sondern Zahlen, die auch morgen noch relevant sind.

Kritisches Denken

Statt Rezepten bekommst du Werkzeuge. Du lernst, verschiedene Perspektiven zu prüfen und deine eigene Position zu entwickeln – auch wenn sie unbequem ist.

Langfristige Perspektive

Fundamentalanalyse ist kein Sprint. Sie erfordert Geduld und Tiefe. Wir konzentrieren uns auf nachhaltiges Verständnis statt schneller Gewinne.

Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation

Bilanzen lesen lernen

Eine Bilanz ist mehr als eine Tabelle mit Zahlen. Sie erzählt die Geschichte eines Unternehmens – wenn du weißt, wo du hinschauen musst.

Du lernst, Vermögenswerte von Verbindlichkeiten zu unterscheiden, Cashflows richtig zu bewerten und versteckte Risiken zu erkennen. Das klingt trocken? Vielleicht. Aber es ist der Kern dessen, was erfolgreiche Investoren tun.

Branchenvergleich und Wettbewerbsanalyse

Branchen verstehen

Ein Einzelhändler funktioniert anders als ein Softwareunternehmen. Und ein Pharmahersteller hat andere Risiken als eine Bank.

Wir zeigen dir, wie du Geschäftsmodelle analysierst, Wettbewerbsvorteile erkennst und einschätzt, ob ein Unternehmen langfristig tragfähig ist. Diese Fähigkeit macht den Unterschied zwischen informiertem Investieren und Raten.

Wer unterrichtet hier?

Lutz Beckendorf – Finanzanalyst

Lutz Beckendorf

Finanzanalyst

Über zwölf Jahre Erfahrung in der Bewertung mittelständischer Unternehmen. Lutz hat früher für eine Ratingagentur gearbeitet und kennt beide Seiten – die der Zahlen und die der Geschichten dahinter.

Emilian Sørheim – Portfoliomanager

Emilian Sørheim

Portfoliomanager

Emilian bringt praktische Erfahrung aus der Vermögensverwaltung mit. Er zeigt dir, wie Analysen in echte Investitionsentscheidungen münden – mit allen Unsicherheiten, die dazugehören.

Wie läuft das Programm ab?

Unser nächster Durchgang startet im Oktober 2025. Du kannst dich bereits jetzt informieren und vorbereiten.

Modul 1: Grundlagen

Wir beginnen mit den Basics – Jahresabschlüsse, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflow-Statements. Du lernst, Finanzberichte zu lesen, ohne dich in Details zu verlieren.

Modul 2: Kennzahlen interpretieren

KGV, Eigenkapitalquote, EBITDA – diese Begriffe kennst du vielleicht. Aber was sagen sie wirklich aus? Hier analysierst du echte Fälle und diskutierst unterschiedliche Bewertungsansätze.

Modul 3: Branchenanalyse

Jede Branche hat ihre Eigenheiten. Du lernst, Geschäftsmodelle zu durchleuchten und Wettbewerbsvorteile zu identifizieren – von Technologie über Industrie bis zu Konsumgütern.

Modul 4: Risikobewertung

Was kann schiefgehen? Wie erkennst du Warnsignale früh genug? Dieses Modul beschäftigt sich mit Risikomanagement und den Grenzen jeder Analyse.